Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten bei einem Todesfall
in der Wohnung, im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen
- Besorgung des Totenscheines beim zuständigen Arzt
- Sterbefallbeurkundung beim zuständigen Standesamt
- Sterbefallmeldung und Terminfestlegung bei der Friedhofsverwaltung
Wir übernehmen die Überführung vom Sterbehaus zu allen Friedhöfen in der gebotenen Sorgfalt und Pietät
- Mit eigenen Spezialfahrzeugen im In- und Ausland
- Einbetten des oder der Verstorbenen
In unseren Ausstellungsräumen finden Sie eine große Auswahl an Särgen und Ausstattungen
- Holzsärge verschiedener Modelle in allen Holzarten
- Urnen aus Kupfer, Bronze, Marmor, Keramik und Holz
- Zusätzlich eine große Auswahl an handbemalten Urnen
(individuelle Anfertigung und Gestaltung möglich) - Deckengarnituren und Sterbewäsche
Außerdem übernehmen wir für Sie
- Entwurf und Aufgabe von Todesanzeigen und
Danksagungen in allen Zeitungen - Trauerbriefe und Trauerkarten
- Dekoration der Trauerhalle
- Sargschmuck, Gebinde und Kränze
- Vermittlung von Trägern, Redner und
Organisten zur Umrahmung der Trauerfeier - Auslegen einer Kondolenzliste
- Vermittlung der Kaffeetafel
Wir erledigen Ihre Schreiben
- An Versicherungen zur Anforderung von Sterbegeldern
bzw. Lebensversicherungssummen
(direkte Abrechnung mit Versicherungen) - Für die Abmeldung von Renten oder Bezügen
- Zur Beantragung der Überbrückungsrente von Ehegatten
Folgende Unterlagen sind zur reibungslosen Abwicklung unbedingt notwendig
- Personalausweis oder Reisepass
- Stammbuch der Familie oder Heiratsurkunde
- Sterbeurkunde des Ehegatten (wenn zutreffend)
- Scheidungsurteil (mit Termin des Inkrafttretens und Aktenzeichen)
- Todeserklärung des Ehegatten
- Geburtsurkunde (nur bei Ledigen)
- Bankverbindung für Überbrückungsrente (mit IBAN / BIC)
- Letzter Rentenanpassungsbescheid
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Urkunde über das Nutzungsrecht an einer Grabstelle
- Versicherungsverträge (Sterbegeld und Lebensversicherung)